Die 2023 in Istanbul unter dem Dach von Empclinics gegründete Marke Empmen bietet spezialisierte Dienstleistungen für die Männergesundheit. Mit unserem Fachpersonal und modernen Einrichtungen wollen wir die Gesundheit und Lebensqualität von Männern verbessern.
Kontaktieren Sie uns, um das Privileg von Empmen zu erleben und positive Veränderungen in der Männergesundheit zu erleben. Für spezialisierte Lösungen rund um die Männergesundheit sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
ESWT, auf Deutsch Stoßwellentherapie, ist eine neue Generation der Behandlungsmethode, bei der ultraschallbasierte Schallwellen in therapeutische Energie umgewandelt und über einen speziellen Applikator in Form von Stoßwellen auf den betroffenen Körperbereich angewendet werden, ohne die Gewebestruktur zu schädigen. Durch die Aktivierung von Gefäßen und umgebenden Stamm- und reifen Zellen auf Gewebeebene werden Mikrotraumata erzeugt, die Heilung und Regeneration fördern.
Derzeit wird ESWT in der Urologie hauptsächlich zur Behandlung von drei Hauptkrankheiten eingesetzt:
In den Leitlinien der Europäischen Urologischen Vereinigung wird ESWT heute als Erstlinientherapie (First Line Treatment) empfohlen.
Durch die durch die ultraschallbasierten Stoßwellen erzeugten Mikrotraumata werden neue Gefäße und Gewebe aktiviert, die eine bessere Durchblutung des betroffenen Bereichs fördern und so eine dauerhafte Heilung auf Gewebeebene ermöglichen. Gefäße sind Organe, die über Drucksensoren verfügen und Hormone absondern. Bei strukturellen Schäden bilden sie natürliche Umgehungen, um ihre Struktur zu erhalten. ESWT wirkt, indem es diese Eigenschaften der beschädigten Gefäße und Gewebe in hohem Maße reaktiviert.
ESWT bietet nicht nur in der Urologie, sondern auch in anderen medizinischen Fachbereichen neue Behandlungsmöglichkeiten für chronische und schwer zu behandelnde Erkrankungen. Es wird in der Orthopädie bei Schultersteife, Fersensporn und Synovitis, in der Physiotherapie bei Dorsalgie und anderen schmerzhaften Muskelerkrankungen sowie in der Kardiologie bei koronaren Herzerkrankungen eingesetzt.
Eine ESWT-Behandlung umfasst in der Regel 6 Sitzungen. (In der internationalen Literatur werden bei schweren Erektionsstörungen und bei der Peyronie-Krankheit mindestens 12 Sitzungen empfohlen.) Das Behandlungsprotokoll wird in Absprache zwischen Arzt und Patient normalerweise innerhalb von 3 Wochen mit 2 Sitzungen pro Woche durchgeführt. Die Sitzungen können auch an aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden. Jede Sitzung dauert etwa 15-20 Minuten. Ein Krankenhausaufenthalt oder eine Anästhesie ist nicht erforderlich. Das Verfahren ist schmerzfrei und wird als lokale Behandlung mit einem ultraschallbasierten Applikator auf den Genitalbereich angewendet.
Bei der ESWT-Therapie wird der Patient ambulant behandelt und kann nach den Sitzungen problemlos seinen täglichen Aktivitäten nachgehen. Der größte Vorteil der Behandlung für die Patienten ist, dass es sich um eine schmerzfreie und anästhesiefreie Therapie der neuen Generation handelt. In Studien mit ESWT wurden bisher keine signifikanten Nebenwirkungen berichtet. Es hat sich auch gezeigt, dass ESWT in diesen Bereichen erfolgreicher ist als andere Behandlungsmethoden.