Was Sie über Zahnersatz wissen sollten Was ist Zahnersatz?


Eine der Methoden zur Füllung von Zahndefiziten, die durch verschiedene Schäden an Zähnen und Zahnfleisch entstehen, ist die Prothesenbehandlung. Durch eine Prothesenbehandlung wird die Mund- und Zahnstruktur ästhetisch korrigiert und die Lebensqualität des Patienten erhöht. Zahnmangel kann dazu führen, dass der Einzelne das Selbstvertrauen verliert und nicht mehr lächeln oder gar nicht in der Gesellschaft sprechen möchte. Zahnverlust führt auch zu Problemen hinsichtlich der Kaufunktion.

Zahnersatz wird individuell angefertigt und passt sich vollständig der Mundstruktur an. Mit Zahnersatz werden Zahndefizite sowohl ästhetisch als auch funktionell ausgeglichen.

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?


Es gibt folgende Arten von Zahnersatz:

  • Herausnehmbarer Zahnersatz,
  • Festsitzender Zahnersatz,
  • Temporäre (Sofort-)Prothesen,
  • Overdenture-Prothesen,
  • Kiefer- und Gesichtsprothesen,

Zahnersatz für Personen mit Zähneknirschgewohnheiten.
Herausnehmbarer Zahnersatz Beim herausnehmbaren Zahnersatz handelt es sich um einen Zahnersatz, den der Patient selbst an- und ausziehen kann. Herausnehmbarer Zahnersatz kann nach den Bedürfnissen des Patienten angefertigt werden und kann auch bei Patienten mit völliger Zahnlosigkeit eingesetzt werden. Der bei solchen Patienten eingesetzte herausnehmbare Zahnersatz wird als Vollprothese oder Gaumenprothese bezeichnet und wird durch Zahnfleisch und Gaumen gestützt, wenn der Patient kein Zahngewebe mehr hat. Vollprothesen bestehen aus Kunststoff.

Eine andere Art von herausnehmbarem Zahnersatz, die Teilprothese, wird bei Patienten eingesetzt, die nicht über genügend natürliche Zähne verfügen oder deren Zähne für eine festsitzende Brückenprothese nicht geeignet sind. Bei Teilprothesen wird der Halt durch an den Hauptzähnen befestigte Klammern gewährleistet. Teilprothesen bestehen aus Kunststoff oder aus einem Guss.

In Fällen, in denen alle Hauptzähne des Patienten gezogen werden, um zu verhindern, dass der Patient zahnlos wird, kann ein „sofortiger“ Zahnersatz eingesetzt werden. Bei Sofortprothesen handelt es sich um provisorischen Zahnersatz, der unmittelbar nach der Zahnextraktion eingesetzt werden kann.

Die letzte Art herausnehmbarer Prothesen sind implantatgetragene Prothesen, die bei Implantatbehandlungen verwendet werden.

Festsitzender Zahnersatz Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei festsitzendem Zahnersatz um eine Behandlungsmethode, bei der zum Ausgleich von Zahndefiziten angefertigte Prothesen vom Zahnarzt dauerhaft im Mund des Patienten eingesetzt werden. Festsitzender Zahnersatz verrutscht nicht aus seiner Position und kann vom Patienten nicht entfernt werden. Die bei der Behandlung von festsitzendem Zahnersatz verwendeten Methoden sind wie folgt:

  • Krone: Empfohlen für Patienten mit Einzelzahnverlust,
  • Brücke: Bevorzugt für Patienten mit mehreren Zahnverlusten oder mit getrennten Zähnen,
  • Adhäsive Brücke: Eine Methode, die bei Frontzahndefiziten eingesetzt wird.
  • Teleskopkrone: Eine Kronenmethode, die bei gekrümmten und schiefen Zähnen bevorzugt wird.
  • Implantat: Implantate, die bei allen Arten von Zahnverlust eingesetzt werden können, bestehen vor allem aus Titan und sind daher sehr stark und langlebig.

Wie erfolgt die Prothesenbehandlung? Wie lange dauert es?


Die Prothesenbehandlung besteht aus mehreren Phasen. In der ersten Sitzung wird die Mundstruktur des Patienten gründlich analysiert und die anzuwendende Behandlungsmethode festgelegt. Nachdem die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt und der Mundabdruck des Patienten erstellt wurde, beginnt der Prozess der Prothesenherstellung. Der letzte Schritt ist das Einsetzen des Zahnersatzes. All dies wird innerhalb von durchschnittlich 5 Sitzungen und 2 Wochen abgeschlossen.

Wer kann Zahnersatz bekommen?


Prothesen sind im Allgemeinen für Patienten geeignet, die aufgrund unbehandelter Karies, Brüche oder Verlust einen erheblichen Teil ihrer Zähne verloren haben. Vor allem ältere Patienten bevorzugen eine Zahnersatzbehandlung.

Genesungsprozess nach der Zahnprothese Es gibt keinen Genesungsprozess nach der Zahnprothese. Die Patienten kehren unmittelbar nach dem Eingriff nach Hause zurück und setzen ihr tägliches Leben fort; Es dauert jedoch einige Zeit, bis man sich an den Zahnersatz gewöhnt hat. Dieser Zeitraum variiert von Patient zu Patient. Auch bei sehr gut gefertigtem Zahnersatz empfiehlt es sich, zunächst harte Nahrungsmittel zu meiden und langsam durch kleine Bissen zu kauen. Zunächst ist es von Vorteil, beim Kauen Nahrung auf beide Seiten des Mundes zu legen.

Normalerweise gewöhnen sich die Patienten innerhalb von 4 bis 6 Wochen an den Zahnersatz und können nach dieser Zeit ihre herausnehmbaren Zähne problemlos wie ihre echten Zähne nutzen. Bei Zahnersatz, der Schmerzen und Beschwerden beim Essen verursacht, sollten Sie nicht zögern, Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Diese Prothesen sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.

Das Wichtigste für Patienten, die sich einer Zahnersatzbehandlung unterzogen haben, ist die Sauberkeit und Pflege ihres Zahnersatzes. Patienten, die ihren Zahnersatz gut pflegen, haben eine deutlich längere Lebensdauer des Zahnersatzes.

Zur Reinigung von Totalprothesen können Sie Seife und eine Zahnbürste verwenden. Die beste Reinigungsmethode ist das gründliche Bürsten Ihrer Zahnprothese mit einer gut aufgeschäumten Zahnbürste im Waschbecken. Beim Putzen der Prothese sollte auf Zahnpasta und heißes Wasser verzichtet werden.

Ein weiterer Punkt, der bei der Prothesenpflege beachtet werden sollte, ist, die Prothesen immer vor dem Schlafengehen herauszunehmen und in ihren Boxen aufzubewahren. Wenn Zahnprothesen nicht feucht bleiben, können sich ihre Formen verformen. Geben Sie daher unbedingt Wasser oder Lösung in die Box S. Vergessen Sie nicht, Ihren Zahnersatz morgens vor dem Tragen mit klarem Wasser abzuspülen.

Verwandte Tags

#Health
#Inspiration
#Emphair