Facelift
Facelift

Ein Facelift, auch Rhytidektomie genannt, ist ein chirurgischer kosmetischer Eingriff, der darauf abzielt, schlaffe Haut und Falten zu korrigieren, die durch den Alterungsprozess oder Umweltfaktoren verursacht werden.

Was ist ein Facelift?


Ein Facelift, auch Rhytidektomie genannt, ist ein chirurgischer kosmetischer Eingriff, der darauf abzielt, schlaffe Haut und Falten zu korrigieren, die durch den Alterungsprozess oder Umweltfaktoren verursacht werden. Bei diesem Verfahren werden die Muskeln und das Gewebe von Gesicht und Hals gestrafft, um ein jugendlicheres und verjüngtes Aussehen zu erzielen.

Wer kann ein Facelift bekommen?


Eine Facelift-Operation eignet sich für Personen, die Alterserscheinungen aufweisen und deren Hautelastizität verloren hat. Es wird im Allgemeinen für Personen über 40 Jahren bevorzugt. Es ist jedoch eine ärztliche Beurteilung erforderlich, um festzustellen, ob es für jeden Patienten geeignet ist.

Wie wird ein Facelift durchgeführt?


Ein Facelift-Eingriff umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

  • Anästhesie: Zur Beruhigung des Patienten wird eine Vollnarkose oder eine örtliche Betäubung verabreicht.
  • Schnitte: Verdeckte Schnitte werden am Haaransatz oder hinter den Ohren vorgenommen.
  • Gewebestraffung: Haut und darunter liegendes Gewebe werden sanft angehoben und gestrafft, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.
  • Gewebeentfernung: Bei Bedarf können überschüssige Haut und Fett entfernt werden.
  • Inzisionsverschluss: Einschnitte werden mit Nähten oder chirurgischem Kleber verschlossen.
  • Heilungsprozess: Der Heilungsprozess beginnt und es können vorübergehende Nebenwirkungen wie Schwellungen und Blutergüsse auftreten.
  •  

Ist ein Facelift riskant?


Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch ein Facelift seine Risiken. Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Anästhesiereaktionen, Narben und Nervenschäden sind selten, aber möglich. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, einen erfahrenen Chirurgen auszuwählen und die Empfehlungen des Arztes zu befolgen.

Häufig Gestellte Fragen

Nach einem Facelift sollten Patienten folgende Punkte beachten:

  • Halten Sie sich an den Heilungsprozess und befolgen Sie die Anweisungen des Arztes.
  • Vermeiden Sie in den ersten Tagen übermäßige Gesichtsbewegungen.
  • Verwenden Sie verschriebene Medikamente und Cremes wie angegeben.
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Die Erholungszeit nach einem Facelift kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gehen Schwellungen und Blutergüsse innerhalb der ersten Wochen zurück. Leichte Aktivitäten können nach etwa einer Woche wieder aufgenommen werden, die vollständige Erholungsphase kann jedoch 2 bis 3 Monate dauern.

Bitte betrachten Sie diese Informationen als allgemeine Richtlinie. Wenn Sie an einem Facelift interessiert sind, wenden Sie sich am besten direkt an einen plastischen Chirurgen, um personalisierte Informationen und Empfehlungen zu erhalten.

Whatsapp Logo
Instagram Logo
Facebook Logo
Youtube Logo