SVF (Stromal Vascular Fraction) ist eine Art Fettgewebeverfahren. Bei diesem Verfahren wird eine reichhaltige Mischung von Zellen, die aus dem Fettgewebe des Körpers gewonnen werden, zur Regeneration oder Behandlung von Gewebe verwendet. SVF enthält Stammzellen, Bindegewebszellen, Lymphozyten und andere zelluläre Bestandteile. Diese Zellen haben möglicherweise regenerative Eigenschaften.
Das SVF-Verfahren wird häufig in Bereichen wie Schönheitschirurgie, Orthopädie, Dermatologie und Wundheilung eingesetzt. Es kann bei Personen angewendet werden, die Zeichen des Alterns reduzieren, Gelenkerkrankungen behandeln oder die Wundheilung beschleunigen möchten.
Das SVF-Verfahren kann die folgenden Schritte umfassen:
Das SVF-Verfahren birgt gewisse Risiken. An der Injektionsstelle können Reaktionen wie Infektionen, Blutungen und Schwellungen auftreten. Darüber hinaus besteht die Gefahr eines unerwünschten Wachstums oder eines veränderten Verhaltens der injizierten Zellen.
Nach dem SVF-Eingriff ist es wichtig, den Empfehlungen Ihres Arztes zu folgen. Um Infektionen an den Injektionsstellen zu verhindern, muss auf eine angemessene Hygiene geachtet werden. In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen oder Unwohlsein kommen. Mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen sollten umgehend dem Arzt gemeldet werden.
Die Erholungszeit nach dem SVF-Eingriff ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen wird mit einer milden Erholungsphase gerechnet. Faktoren wie der Gesundheitszustand des Einzelnen, der behandelte Bereich und der allgemeine Lebensstil beeinflussen die Genesungszeit. Die Erholungsphase kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen liegen.